Milt Jackson - jazz sur seine (180g 33rpm)
39,00 €*
inkl. MwSt.
Barney Wilen – Jazz Sur Seine (Philips, 1958)
Phillips P 77.127 L
„Jazz Sur Seine“ gilt als eines der bedeutendsten Alben des französischen Tenorsaxophonisten Barney Wilen. Aufgenommen im Jahr 1958 und veröffentlicht beim Traditionslabel Philips, markiert es einen frühen Höhepunkt in Wilens Karriere und zugleich einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des europäischen Jazz. Mit seinem warmen, melodischen Saxophonton und einem hochkarätigen Ensemble präsentiert sich Wilen hier als aufstrebendes Talent, das bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung fand.
Eine Momentaufnahme des pulsierenden Paris der 50er-Jahre
Das Paris der späten 1950er-Jahre war ein Anziehungspunkt für zahlreiche amerikanische und europäische Jazzmusiker. In dieser kreativen Atmosphäre konnte Barney Wilen ein unverwechselbares musikalisches Profil entwickeln. „Jazz Sur Seine“ fängt diese Aufbruchsstimmung perfekt ein: Die Stücke verbinden die Einflüsse des US-amerikanischen Bop mit einer zugleich lässigen wie poetischen Note, die man unweigerlich mit der französischen Jazzszene jener Zeit verbindet.
Der unverwechselbare Sound eines Ausnahmetalents
Barney Wilen zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Ausdruckskraft am Tenorsaxophon aus. Sein Spiel ist lyrisch und gefühlvoll, zugleich aber technisch versiert und rhythmisch raffiniert. Während amerikanische Giganten den Hard Bop prägen, versteht es Wilen, diese Strömungen aufzunehmen und mit eigener Handschrift zu versehen. Das Ergebnis ist ein zeitloser Stil, der „Jazz Sur Seine“ zu einem echten Highlight im Blue-Note- und Philips-Katalog dieser Epoche macht.
Erstklassige Begleitung und authentische Aufnahmetechnik
Obwohl die genauen Line-ups bei manchen historischen Aufnahmen variieren können, war Barney Wilen bei „Jazz Sur Seine“ von namhaften Mitstreitern umgeben, die den Sound maßgeblich prägten. Die sorgfältige Aufnahme- und Produktionstechnik der 50er-Jahre sorgt zudem für eine analoge Wärme und Direktheit, die das Hörerlebnis auch Jahrzehnte später noch faszinierend macht. Fans klassischer Jazz-Aufnahmen werden die lebendige Präsenz der Instrumente und die typischen Klangfarben dieser Ära zu schätzen wissen.
Neu aufgelegt und klanglich optimiert
Bei der hier vorgestellten Edition handelt es sich um eine sorgfältig produzierte Neuauflage, die das Originalalbum klanglich aufwertet, ohne den Charme der Originalaufnahme zu verfälschen. In Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Spezialisten wurde das Ausgangsmaterial nach modernsten Standards remastert, sodass jedes Detail der Aufnahme in bestmöglicher Qualität erstrahlt. Damit erhalten Sammler und Neueinsteiger gleichermaßen die Chance, ein Stück Jazzgeschichte in optimaler Form zu erleben.
Für Sammler und Entdecker gleichermaßen
„Jazz Sur Seine“ ist mehr als nur ein historisches Dokument – es ist ein lebendiges Zeugnis des europäischen Jazz der 1950er-Jahre und der Frühphase des Ausnahmetalents Barney Wilen. Ob als Erweiterung einer bestehenden Plattensammlung oder als Einstieg in die faszinierende Welt des Jazz: Dieses Album überzeugt durch seine zeitlose Ästhetik, die ungezwungene Spielfreude und das einmalige Zusammenspiel der beteiligten Musiker. Ein Muss für alle Liebhaber der klassischen Jazz-Ära und jene, die ihre musikalischen Horizonte erweitern möchten.
Anmelden